Sanierungskonzept
- Spezifische Verbesserung des Wärmeschutzes
- Spezifische Verbesserung der Luftdichtheit
- Modernisierung der Heizung
- Nutzung regenerativer Energien
- Einbindung von Förderprogrammen
- Wirtschaftlichkeit der einzelnen Maßnahmen
- Energieeinsparmöglichkeiten
· Eine gut geplante Sanierung steigert den Wohnkomfort und die Behaglichkeit und sichert langfristig den Gebäudewert.
· Ausarbeitung von sinnvollen Sanierungsmaßnahmen
Anhand der Daten des Vor-Ort-Besuchs werden Schwachpunkte analysiert und Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs erarbeitet.
· Aufzeigen von Energieeinsparmöglichkeiten
Die einzelnen Maßnahmen werden mit dem IST-Zustand verglichen und das Einsparpotential aufgezeigt.
· Nutzung regenerativer Energiequellen
Zur Erweiterung der bestehenden Heizungsanlage oder dem Austausch der alten Anlage werden Möglichkeiten zur Nutzung regenerativer Energien angegeben.
· Darstellung der Wirtschaftlichkeit
Für die einzelnen Maßnahmen werden die Kosten angegeben und die Wirtschaftlichkeit analysiert.
· Fördermöglichkeiten
Aktuelle Förderprogramme werden eingearbeitet und angegeben.